Wochenendaktion

Wochenendaktion 03.03.-04.03.2017 Involtini

Verschiedene Involtini vom Schweinerücken: 1. Mit Ricotta und Rucola 2. Mit Aubergine, Parmaschinken und getrockneten Tomaten Zubereitung: Braten Sie die Involtini zusammen mit roten Zwiebeln heiss in einer Pfanne an. Löschen Sie diese mit etwas Rotwein ab . Geben Sie dann (je nachLust und Laune ) Tomaten, frischen Knoblauch und etwas Rosmarin hinzu und lassen das Ganze noch etwa 15 min köcheln. So lange brauchen die Nudeln, die ich dazu servieren würde übrigens auch. Nehmen Sie die Involtini aus der Pfanne, zerkleinern Sie die Zutaten in der Pfanne gegebenenfalls mit einem Zauberstab und würzen Sie Ihre Soße mit Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und etwas Oregano ab. Guten Appetit!!!

Wochenendaktion 03.03.-04.03.2017 Involtini Weiterlesen »

Wochenendaktion 24.02.-25.02.2017 Zucchinischiffchen

Gefüllte Zucchinischiffchen Zutaten: Hackfleisch(halb Rinderhack, halb Schweinehack),Dörrfleisch, Zwiebeln, Pfeffer , Salz Zubereitung: Bitte heizen Sie Ihren Ofen auf 120°Grad vor. Braten Sie dann einer heissen Pfanne die Zucchinischiffchen kurz auf der Oberseite,also der Dörrfleischseite, an, nur bis dieses kross ist, und lassen Sie die Schiffchen dann noch 10Minuten im Ofen ruhen. Dazu empfehlen wir Ihnen Reis oder Nudeln oder, je nach Appetit, etwas Gemüse!   Guten Appetitt!!

Wochenendaktion 24.02.-25.02.2017 Zucchinischiffchen Weiterlesen »

Wochenendaktion 17.01.-18.02.2017 Cevapcici

Cevapcici Zutaten: Zartes, gemischtes Hackfleisch, deftig gewürzt mit Zwiebeln, Knoblauch, Kräutern, Paprika und anderen mediterranen Gewürzen. Zubereitung: Braten Sie die Cevapcici in einer heißen Pfanne solange an, bis diese eine schöne Farbe haben. Legen Sie die Cevapcici nach dem Braten in den (auf 100°C vorgeheizten) Backofen. Nach 10 Min. sind Ihre Cevapcici fertig. Serviervorschlag: Richten Sie die Cevapcici klassisch mit Ajvar und Djuvecreis an.

Wochenendaktion 17.01.-18.02.2017 Cevapcici Weiterlesen »

Wochenendaktion 10.02.-11.02.2017 Blaue Zipfel

Blaue Zipfel Regionale fränkische Siedewurst   Zutaten: Schweinefleisch, Silvaner, Wacholderbeeren, Lorbeeren, glatte Petersilie. Zubereitung: Wir empfehlen Ihnen, diese fränkische Spezialität in der Pfanne zu braten oder auf dem Grill zu grillen, dazu passt hervorragend Sauerkraut, Kartoffelbrei oder zum Gegrillten die klassischen Grillbeilagen! Guten Appetit!!!

Wochenendaktion 10.02.-11.02.2017 Blaue Zipfel Weiterlesen »

Wochenendaktion 03.02.-04.02.2017

Gefüllte Blätterteigtaschen Zutaten: Blätterteig, würzige Variante: Champignons, rote Zwiebeln, Kräuter, Nußschinken hessische Variante: Sauerkraut und Kasseler Zubereitung: Bitte nehmen sie den Blätterteig ca. 30min vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank damit der Blätterteig sich bei Raumtemperatur entfalten kann. Heizen Sie den Ofen auf 220° Grad vor. Bestreichen Sie bitte mit einem Backpinsel Ihren Blätterteig mit einem Eigelb und legen Sie ihn dann für 10min in den Ofen.Danach stellen Sie den Ofen aus und lassen den Blätterteig noch 10min darin ruhen. Guten Appetit!!!

Wochenendaktion 03.02.-04.02.2017 Weiterlesen »

Wochenendaktion 27.01.-28.01.2017 Hähnchenbrust Italia

Hähnchenbrust Italia Zutaten:Hähnchenbrust,  getrocknete Tomaten,  Basilikum, würziger Südtiroler Bauernspeck,  abgerundet mit mediterranen Gewürzen. Zubereitung: Braten Sie die Hähnchenbrust in einer heißen Pfanne solange an, bis der Südtiroler Bauerspeck knusprig ist. Stellen Sie die  Pfanne mit der Hähnchenbrust in den auf 140°C vorgeheizten Ofen. Bitte legen Sie dann die Hähnchenbrust nach 15 Minuten auf den Rost und schalten die Temperatur auf 80°Grad runter .  Die Pfanne mit den Brataromen und dem Fleischsaft  stellen Sie bitte auf den Herd .  Geben Sie 200 ml Portwein und 100ml Balsamico Essig in die Pfanne. Lassen Sie dies mit etwas Rosmarin, Salz, Pfeffer und einem guten Teelöffel Honig 30 Minuten köcheln. Zuletzt  geben Sie die einreduzierte Soße  durch ein Sieb in einen Meßbecher hinein und schlagen diese nochmal- nach Belieben- mit einem Zauberstab auf! Serviervorschlag: Braten Sie etwas mediterranes Gemüse an und servieren Sie es mit Salzkartoffeln. Schneiden Sie die Hähnchenbrust in etwa 0,5 cm dicke Scheiben und legen Sie die Scheiben gefächert auf den Teller. Zum Schluss geben Sie die schaumige Soße über die Hähnchenbrust. Guten Appetit !!!

Wochenendaktion 27.01.-28.01.2017 Hähnchenbrust Italia Weiterlesen »

Wochendaktion 09.12.-10.12.2016

Wildschweinbratwurst Zutaten: Wildschweinfleisch, Schweinefett, Thymian, Wacholder, Nelken, Rosmarin und klassischen Gewürzen. Wir empfehlen: Löschen Sie den Inhalt der Pfanne nach dem braten mit ein wenig Brühe ab. Lassen Sie die Brühe kurz einreduzieren und schmecken Sie diese mit Salz und Pfeffer ab. Servieren Sie dazu einen deftigen Kartoffelstampf und Wintergemüse, z.B. Rosenkoh, Ihrer Wahl. Guten Appetit!

Wochendaktion 09.12.-10.12.2016 Weiterlesen »